»Bevor man eine Frage beantwortet, sollte man immer erst seine Pfeife anzünden.«
Albert Einstein
» Wir trauen um Norbert Blüm – einer von uns. Pfeifenraucher des Jahres 1984. Bodenständig und nah an den Menschen. «
Verband der deutschen Rauchtabakindustrie (VdR)
Auch uns veranlassen die aktuellen Entwicklungen hinsichtlich des Coronavirus dazu, die Verleihung zum Pfeifenraucher des Jahres 2020 zu verschieben. Im Vordergrund steht nun gesellschaftliche Solidarität, um die Ausweitung möglichst zu verlangsamen. Aufgeschoben ist jedoch nicht aufgehoben! Die Verleihung soll noch in diesem Jahr stattfinden. Weitere Informationen folgen!
» Ich bin ein Genussmensch und lebe nicht nur von Wasser und Brot. Eine gute Pfeife gehört für mich einfach dazu. «
Sonja Kirchberger Pfeifenraucherin des Jahres 2018
» Das Pfeifenrauchen steht mir in meiner großen Verantwortung für die weltweite Organisation aller Benediktiner als täglicher Begleiter treu zur Seite. «
Abtprimas Dr. Notker Wolf Pfeifenraucher des Jahres 2012
Pfeifenraucher stechen hervor. Was bedeutet das Pfeiferauchen für Sie?
Lassen Sie es uns wissen und teilen Sie Ihre Erfahrungen unter #pfeiferauchen.
Oder schreiben Sie uns eine Nachricht mit Ihren Fragen rund um die Pfeife.
Tabaktradition
Geschichte
Am 12. Oktober 1492 haben Matrosen in Südamerika ihrem Kapitän Christoph Kolumbus von Rauch trinkenden Indianer berichtet - von dort fand die Pfeife ihren Weg auch nach Europa.